Hi hi ich hätte mal eine Frage zwecks Lernfunktion beim Luftmassenkorrekturkennfeld und zwar habe ich das Problem dass beim abtouren fettet er automatisch an weil der Lamdawert dann Richtung mager geht. Schubabschaltung ist noch deaktiviert. Evtl kann mir ja jemand weiterhelfen, bzw auf einen Fehler meinerseits weiterhelfen.
Gruß Bernie
Luftmassenkorrektur Lernfunktion
Re: Luftmassenkorrektur Lernfunktion
Erfolgt die Luftmassenerfassung über Saugrohrdruck? Dann könnte es dir Typ3 statt Typ2 an der Stelle etwas leichter machen.
Du stellst das Korrekturkennfeld auf der linken Seite wieder auf 0 und dann die Unterdruck Leerlauf Kennlinie so ein, dass das Korrekturkennfeld auf der linken Seite kaum etwas machen muss.
Danach kannst du dich wieder ans Korrekturkennfeld begeben.
Du kannst dir dazu auch die Bedienungsanleitung ansehen.
Gruß
Tobi
Du stellst das Korrekturkennfeld auf der linken Seite wieder auf 0 und dann die Unterdruck Leerlauf Kennlinie so ein, dass das Korrekturkennfeld auf der linken Seite kaum etwas machen muss.
Danach kannst du dich wieder ans Korrekturkennfeld begeben.
Du kannst dir dazu auch die Bedienungsanleitung ansehen.
Gruß
Tobi
Re: Luftmassenkorrektur Lernfunktion
Hi hi danke für deine Antwort.
Die Luftmassenerfassung erfolgt über den Luftmassenmesser.
Sprich zur Erfassung ist verbaut:
-Luftmassenmesser
-Lambdasonde
-Drosselklappenpoti
-Ot Geber
Gruß Bernie
Die Luftmassenerfassung erfolgt über den Luftmassenmesser.
Sprich zur Erfassung ist verbaut:
-Luftmassenmesser
-Lambdasonde
-Drosselklappenpoti
-Ot Geber
Gruß Bernie
Re: Luftmassenkorrektur Lernfunktion
Hallo,
dann könnte die Luftmassenkennlinie für Luftmassenwerte im Schiebebetrieb (linke Seite der Kennlinie, ich denke evtl. links vom Leerlauf) zu hoch stehen.
Du könntest auch die zweite Luftmassenkennlinie aktivieren. Damit wäre es möglich die Einspritzzeit im unteren Bereich feiner einzustellen, falls das erforderlich ist.
Gruß
Tobi
dann könnte die Luftmassenkennlinie für Luftmassenwerte im Schiebebetrieb (linke Seite der Kennlinie, ich denke evtl. links vom Leerlauf) zu hoch stehen.
Du könntest auch die zweite Luftmassenkennlinie aktivieren. Damit wäre es möglich die Einspritzzeit im unteren Bereich feiner einzustellen, falls das erforderlich ist.
Gruß
Tobi
Re: Luftmassenkorrektur Lernfunktion
Ok danke dir für deine Antwort.
Würde es Sinn ergeben zusätzlich noch einen Saugrohrdrucksensor zu verbauen bzw wenn ja was für einen könntet ihr empfehlen für Sauger?
Gruß Bernie
Würde es Sinn ergeben zusätzlich noch einen Saugrohrdrucksensor zu verbauen bzw wenn ja was für einen könntet ihr empfehlen für Sauger?
Gruß Bernie
Re: Luftmassenkorrektur Lernfunktion
Hallo,
nein das macht in dem Fall keinen Sinn. Da eine direkte Information über die angesaugte Luftmasse vorliegt, werden andere Signale (Lufttemp/Luftdruck) nicht zur Berechnung der Einspritzzeit herangezogen. Diese werden dann nur für Nebenfunktionen verwendet (z.B.Ladedruckregelung) oder können zur Berechnung des Zündwinkels eingebunden werden.
Gruß
Tobi
nein das macht in dem Fall keinen Sinn. Da eine direkte Information über die angesaugte Luftmasse vorliegt, werden andere Signale (Lufttemp/Luftdruck) nicht zur Berechnung der Einspritzzeit herangezogen. Diese werden dann nur für Nebenfunktionen verwendet (z.B.Ladedruckregelung) oder können zur Berechnung des Zündwinkels eingebunden werden.
Gruß
Tobi
Re: Luftmassenkorrektur Lernfunktion
Ok danke dir
Gruß Bernie
Gruß Bernie
Re: Luftmassenkorrektur Lernfunktion
Es gibt noch einen weiteren Effekt.
Er meldet über die Sonde Restsauerstoff... und deswegen will er anfetten. Somit entsteht das Gebirge... und wächst und wächst... bis er absäuft.
Absaufen? Ja, geht. Totales Überfetten.
Obwohl er Restsauerstoff meldet?
Ja. Restsauerstoff durch Zündaussetzer.
Also mach das Gebirge weg. Plattmachen in diesem Bereich.
Dann die Ursache für den Restsauerstoff suchen. Aussetzer sind schon mal ein guter Tip, falsche Auswahl der Kerzen auch.
Aber ganz besonders würde ich auf Falschluft vor der Lambdasonde wetten. Simples undichtes Auspuffsystem... ein banales Leck.
Er meldet über die Sonde Restsauerstoff... und deswegen will er anfetten. Somit entsteht das Gebirge... und wächst und wächst... bis er absäuft.
Absaufen? Ja, geht. Totales Überfetten.
Obwohl er Restsauerstoff meldet?
Ja. Restsauerstoff durch Zündaussetzer.
Also mach das Gebirge weg. Plattmachen in diesem Bereich.
Dann die Ursache für den Restsauerstoff suchen. Aussetzer sind schon mal ein guter Tip, falsche Auswahl der Kerzen auch.
Aber ganz besonders würde ich auf Falschluft vor der Lambdasonde wetten. Simples undichtes Auspuffsystem... ein banales Leck.
Re: Luftmassenkorrektur Lernfunktion
Hi hi danke für deine Antwort.
Des klingt für mich einleuchtend. Ich werde deine Tipps beherzigen.
Könnte es auch sein dass es durch die Nockenwelle mit 292grad kommt?
Ps Winterzeit ist bastelzeit
Gruß Bernie
Des klingt für mich einleuchtend. Ich werde deine Tipps beherzigen.
Könnte es auch sein dass es durch die Nockenwelle mit 292grad kommt?
Ps Winterzeit ist bastelzeit

Gruß Bernie